Krawatte - ja oder nein?

Es ist nicht unbedingt eine Aussage über den Mann,
ob er einen Anzug und Krawatte trägt.
Aber es strahlt eine gewisse Seriosität aus.
Es hat was mit Respekt zu tun.
Manchmal kann es auch Höflichkeit ausdrücken.
Wenn man mal zurückblickt, dann stellt man fest, dass
sehr viel, z.B. eine Krawatte, zum Erscheinungsbild
gehört. Dienstuniformen verschiedener Behörden
oder auch des Militärs, sind immer mit einer  Krawatte
versehen. Ich persönlich brauche nicht unbedingt eine
Krawatte, aber gelegentlich gehört es einfach dazu.
Mir wurde es in den letzten Jahren quasi abgeraten.
Naja, aber ich finde es gehört manchmal dazu!
Es ist nun mal auch höflicher.
Wenn man ein gewisses Amt vertritt, dann sollte man
sich dem bisherigen Trend anpassen.
Eine Person ohne Krawatte, mag sicherlich auch in
seinem Fach ein guter Mensch sein.
Aber es strahlt schon eine gewisse Ernsthaftigkeit aus.
Oft konnte ich sehen, dass manche ihre Krawatte nicht
korrekt trugen.
Sowas wirkt dann manchmal komisch.
Die Träger selbst, merken ihre Schönheitsfehler nicht.
Und es wäre unhöflich diese dann zurechtzuweisen.
Die Krawattenspitze sollte möglichst kurz über dem
Hosengürtel enden.
Sicherlich gibt es da noch genauere Aussagen.
Man könnte nun argumentieren, daß es wie vieles nicht
mehr zeitgemäß ist. Aber manche Dinge haben sich einfach
bewährt.
Und alles umändern?
Nicht immer sind neue Trends gut.
Seriosität ist ein Anzeichen zur Korrektheit.

Kontakt

Gregor Körner Volkmarser Str. 4
34479 Breuna
gregor-korner@web.de